Politik vor Ort

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

MdL Martin Stock: "Keine Schnellschüsse bei Polizeikosten im Profifußball"

Sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion für Dialog mit Vereinen

 Der Sportpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Martin Stock hat sich nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Hochrisikospielen dafür ausgesprochen, zunächst den Dialog mit den bayerischen Profivereinen zu suchen: „Das Bundesverfassungsgericht hat für diese Entscheidung fast 10 Jahre gebraucht, deshalb dürfen wir als politisch Verantwortliche jetzt keine Schnellschüsse machen. Wichtig ist, dass wir gemeinsam mit den Profivereinen gründlich analysieren, was jetzt zu tun ist und dann die entsprechenden Konsequenzen ziehen. Dabei müssen wir auch berücksichtigen, wie wir hier kleineren Vereinen helfen können.“ 

 

Olympische Spiele 2040 – MdL Martin Stock: „München ist der ideale Kandidat“

München ist der richtige Kandidat für die Austragung der Olympischen Spiele 2040 in Bayern. Der sportpolitische Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, MdL Martin Stock, unterstützt die Idee einer Bewerbung der Stadt München für weltoffene Olympische und Paralympische Spiele in der Region.

MdL Martin Stock: 66 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen fließen in den Landkreis Miltenberg

In den Landkreis Miltenberg fließen im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von 66.419.896 Euro. Der Landkreis wird mit 28.648.408 Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten 37.771.488 Euro.  „Gerade in Zeiten steigender Kosten und stagnierender Steuereinnahmen gilt: Der Freistaat Bayern und die bayerischen Kommunen halten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zusammen. Auf allen Ebenen ist das Geld knapp. Die Schlüsselzuweisungen verschaffen den Kommunen ein wenig mehr finanziellen Spielraum. Besonders freut mich, dass der Freistaat im Vergleich zum Vorjahr seine Unterstützung für unsere Region sogar noch um weitere fünf Millionen Euro erhöht hat“, sagt Landtagsabgeordneter Martin Stock.

Black Friday im Bayerischen Landtag – MdL Martin Stock empfängt Besuchergruppe

Trotz früher Stunde startete eine motivierte Besuchergruppe von ca. 90 Mitreisenden aus dem Landkreis Miltenberg bereits um 5:30 Uhr an der Untermainhalle in Elsenfeld, um den Bayerischen Landtag und die Landeshauptstadt München zu erkunden. Martin Stock, Mitglied des Bayerischen Landtags (MdL), begrüßte die Gruppe persönlich und führte sie durch einen spannenden Tag voller Eindrücke und Begegnungen.

Großes Interesse an der Bürgersprechstunde von MdL Martin Stock

Der Landtagsabgeordnete Martin Stock zeigt sich erfreut über das große Interesse an seiner Bürgersprechstunde am 7. November 2024 in der CSU-Geschäftsstelle in Röllfeld und dankt allen Teilnehmenden herzlich. „Es ist mir wichtig, direkt vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein und ihre Anliegen persönlich zu hören“, betont Stock.

MdL Martin Stock: „Bayern unterstützt Stimmkreis Miltenberg mit 1,125 Millionen Euro“

„Der Freistaat Bayern steht fest an der Seite seiner Kommunen – und verschafft ihnen zusätzlichen Spielraum“, sagt Landtagsabgeordneter Stock. Der Regierungsbezirk Unterfranken erhält 2024 Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von 7,064 Millionen Euro. Davon fließen 1.125.000 Euro in den Landkreis Miltenberg, 500.000 Euro gehen an die Stadt Stadtprozelten sowie 375.000 Euro an die Gemeinde Altenbuch und 250.000 Euro an die Gemeinde Eichenbühl. Das hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat heute bekanntgegeben.

MdL Stock lädt zur Bürgersprechstunde nach Röllfeld ein!

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bietet am Donnerstag, 07.11.2024, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, eine Bürgersprechstunde in der CSU-Geschäftsstelle (Mariengasse 6, 63911 Klingenberg) in Röllfeld an. Während dieser Sprechstunde können Anliegen, Fragen und Anregungen persönlich mit dem Abgeordneten besprochen werden.

MdL Martin Stock: Mehr als drei Millionen Euro für Seniorenwohnheim in Faulbach aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“

Am 24. Oktober wurde in Faulbach, Unterfranken, das Richtfest für ein neues Seniorenheim mit 48 Pflegeplätzen gefeiert. Der Neubau der WOLF-HAUS GmbH ist mit einer Gesamtsumme von 7,8 Millionen Euro veranschlagt, wovon 3,04 Millionen Euro aus dem Förderprogramm „PflegesoNah“ des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention vom Bayerischen Landesamt für Pflege bereitgestellt werden.

Martin Stock ruft zur Teilnahme am Demografiepreis Bayern 2024 auf

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft alle Vereine, Verbände, Unternehmen und kommunale Körperschaften im Landkreis Miltenberg auf, sich für den Demografiepreis Bayern 2024 zu bewerben: „Ich weiß, dass es in unserer Heimat viele innovative Projekte gibt, um den auch bei uns spürbaren demografischen Wandel aktiv und positiv zu gestalten. Ich würde mich daher freuen, wenn sich viele von ihnen für den mit insgesamt 15.000 Euro prämierten Preis bewerben würden.“

„Bayern – Stark. Sozial. Gerecht.“

MdL Martin Stock: Ergebnisse der Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

 „Wie machen wir unsere Wirtschaft wieder fit?“ lautete eine der zentralen Fragen, mit denen wir uns auf der Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz beschäftigt haben. 

MdL Martin Stock: Abschluss der Klausurtagung - Pflege im Fokus

Der bayerische Landtagsabgeordnete Martin Stock zieht ein Fazit nach der Klausurtagung der CSU Landtagsfraktion in Kloster Banz: Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine spannende und intensive Diskussion mit Pflegefachkräften sowie VdK-Präsidentin Verena Bentele. Dabei wurde deutlich, dass in der Pflege eine humanitäre Katastrophe droht, wenn es nicht gelingt, dringend notwendige Maßnahmen zu ergreifen.

Widerspruchslösung oder Erklärpflicht? MdL Martin Stock startet Umfrage zur Organspende

Aktuell warten in Deutschland rund 8.400 Menschen auf ein Spenderorgan, in Bayern sind es um die 1.200. Haben Sie sich schon einmal Gedanken über das Thema Organspende gemacht? Jetzt haben Sie die Möglichkeit, aktiv an einer wichtigen Diskussion teilzunehmen! Der bayerische Landtagsabgeordnete Martin Stock lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, an einer Umfrage teilzunehmen: "Wie würden Sie entscheiden?"

Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit

MdL Stock zu aktuellen Ausbau-Planungen der Bahnhöfe Kleinwallstadt und Obernburg-Elsenfeld

Wichtige Weichenstellung für mehr Barrierefreiheit: Der Landkreis Miltenberg profitiert vom neuen Aktionsplan der Staatsregierung zum barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen. Das hat der Landtagsabgeordnete Martin Stock mitgeteilt. „Die barrierefreie Umgestaltung der Bahnhöfe ist mehr als nur ‚behindertengerecht‘: Sie kommt neben mobilitätseingeschränkten Fahrgästen auch Menschen mit schwerem Gepäck, Kinderwägen und Fahrrädern zugute. Letztlich profitieren alle Fahrgäste im Landkreis Miltenberg von der Maßnahme“, so Stock.

Martin Stock MdL

Bürgerbüro
Schafbrückenweg 10
63834 Sulzbach am Main
Telefon : 06028 / 217 496 0
Telefax : 06028 / 217 496 9