„Streuobstwiesen gehören zu den prägenden Lebensräumen des Landkreises Miltenberg. Deshalb freue ich mich sehr, dass der Freistaat mit dem Programm „Streuobst für alle!“ den Kauf von Streuobstbäumen für Kommunen, Vereine und Verbände mit bis zu 45 Euro der Bruttokosten je Baum fördert“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bekannt: „Wir wollen bis 2035 eine Million neuer Streuobstbäume in ganz Bayern pflanzen. Damit dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann, sind die bayerischen Baumschulen mit der Baumproduktion in Vorleistung gegangen, so dass in diesem Jahr genügend Bäume zur Verfügung stehen. Jetzt braucht es möglichst viele Menschen, die diese Bäume pflanzen“.
Streuobst hat im Landkreis Miltenberg Tradition
„Bereits 2022 wurde in unserem Landkreis der „Runde Tisch Streuobst“ gegründet. Sein Ziel ist es, diesen arten- und strukturreichen Lebensraum zu erhalten, denn er ist von großem ökologischen und kulturellen Wert“, erläuterte Martin Stock: „Leider haben wir aber in den vergangenen Jahrzehnten einen massiven Verlust bei den Streuobstbeständen erlebt. Dem wollen wir mit dem Programm „Streuobst für alle!“ entgegenwirken. Denn Streuobstbäume leisten einen sehr wertvollen Beitrag für mehr Biodiversität. Mit bis zu 5000 Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den absoluten Hot-Spots der Artenvielfalt. Außerdem versorgen sie uns mit gesundem, heimischem Obst.“
Informationen zum Förderprogramm „Streuobst für alle!“
Alle Informationen zum Förderprogramm „Streuobst für alle!“ wie auch die Antragsunterlagen finden sich im Förderwegweiser unter der Rubrik „Ländliche Entwicklung“ auf der Seite des Landwirtschaftsministeriums: https://www.stmelf.bayern.de/foerderung/streuobstpakt-foerderprogramm-streuobst-fuer-alle/index.html