Politik vor Ort

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Klimabericht 2024:

Erneut deutlicher Rückgang der Treibhausgas Emissionen in Bayern / Freistaat bringt Klimaschutz mit weiteren Maßnahmen konsequent voran

Der Klimabericht 2024 zeigt, dass die Klimaschutzmaßnahmen im Freistaat wirken: Die Treibhausgas (THG)-Emissionen in Bayern betrugen im Berichtsjahr 2023 nur noch 6,2 Tonnen je Einwohner. Sie sind damit gegenüber dem Vorjahr deutlich um 0,4 Tonnen je Einwohner bzw. weitere rund 6 Prozent gesunken.

MdL Stock: Drittes Modernisierungsgesetz Bayern

Die Staatsregierung will das Leben der Menschen in Bayern einfacher machen und dies durch eine Reihe von Modernisierungsgesetzen erreichen, mit denen Stück für Stück das Landesrecht durchforstet wird und bürokratische Hindernisse abgebaut werden.Mit seiner Regierungserklärung vom 13. Juni 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder das „Modernisierungs- und Beschleunigungsprogramm 2030“ vorgestellt. Ziel ist neuer Schwung und weniger Bürokratie, stattdessen mehr Eigenverantwortung der Bürger und Vertrauen.

Umfassende Novelle des Bayerischen Wassergesetzes beschlossen:

Einführung eines Wasserentnahmeentgelts ("Wassercent"), Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie Trinkwasserversorgung weiter gestärkt / Wasserrechtliche Verfahren werden vereinfacht, digitalisiert und beschleunigt

Der Bayerische Ministerrat hat in seiner Sitzung eine umfassende Novelle des Bayerischen Wassergesetzes beschlossen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Ressource Wasser zu schärfen und unser Trinkwasser noch besser zu schützen. Mit der Novelle wird u.a. ein Wasserentnahmeentgelt für Grundwasser eingeführt.

Demokratie erleben – MdL Martin Stock besucht Projekttag an der Realschule Amorbach

Im Rahmen der Projekttage zu „Alltagskompetenzen“ besuchte der Landtagsabgeordnete Martin Stock die Theresia-Gerhardinger-Realschule in Amorbach. Gemeinsam mit dem Weilbacher Bürgermeister Robin Haseler kam er mit Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe ins Gespräch.

Martin Stock zum neuen Bezirksvorsitzenden des CSU-Arbeitskreises Juristen gewählt

Der unterfränkische CSU-Arbeitskreis Juristen (AKJ) hat eine neue Spitze: Martin Stock, Mitglied des Bayerischen Landtags, wurde am gestrigen Abend zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt. Er folgt auf den Bundestagsabgeordneten und Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe Alexander Hoffmann, der den AKJ zwei Jahre lang mit großem Engagement geführt hat und nicht mehr zur Wahl angetreten ist.

MdL Martin Stock im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Großheubach

Im Anschluss an den Besuch der Klassen 10M und 8M der Mittelschule Großheubach im Bayerischen Landtag suchte Landtagsabgeordneter Martin Stock nun das persönliche Gespräch vor Ort in der Schule. Im Mittelpunkt stand der direkte Austausch über aktuelle politische Themen und die Rolle der jungen Generation in einer demokratischen Gesellschaft.

MdL Martin Stock informiert sich im Schullandheim Hobbach über Planungen zur Verwendung der Fördermittel

Bei einem Besuch im Schullandheim Hobbach informierte sich der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock über den aktuellen Stand der Planungen zur Verwendung der im Nachtragshaushalt 2025 zugesagten Fördermittel. Stock hatte sich im Landtag maßgeblich für die finanzielle Unterstützung eingesetzt. Gemeinsam mit Einrichtungsleiter Markus Seibel, der 1. Vorsitzenden des Schullandheimwerks Unterfranken e.V., Heike Makowsky sowie Teammitgliedern aus Umweltzentrum und TeamPark wurden die geplanten Maßnahmen im Detail besprochen und ein Zeitplan für die Umsetzung abgestimmt. 


MdL Martin Stock und Gesundheitsministerin Judith Gerlach besuchen Medizintechnikunternehmen NEBU-TEC in Elsenfeld-Rück

Gemeinsam mit Gesundheitsministerin Judith Gerlach war MdL Martin Stock zu Besuch bei der Firma NEBU-TEC im Elsenfelder Ortsteil Rück. Das Unternehmen aus dem Landkreis Miltenberg entwickelt und produziert spezialisierte Inhalationsgeräte für Mensch und Tier – etwa zur Behandlung von Lungenhochdruck oder Infektionen bei Pferden und Falken. Beide Besucher zeigten sich beeindruckt davon, welch innovative Medizintechnik im Landkreis entsteht und weltweit zum Einsatz kommt.

MdL Martin Stock: Gute Nachrichten für Familien in Elsenfeld!

Für den Neubau einer „Kombieinrichtung“ an der Mozart-Grundschule stellt der Freistaat Bayern Fördermittel in Höhe von 204.613 Euro bereit. Das teilte der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock heute mit. In Kombieinrichtungen arbeiten die Schule und ein Ganztagskooperationspartner in gemeinsamer Verantwortung konzeptionell, räumlich und personell eng zusammen.

Bayerische Staatszeitung - Der Costner-Fan

Im Porträt: Der Miltenberger CSU-Abgeordnete Martin Stock (44)

Der Lebenslauf von Martin Stock (44) wirkt überaus zielstrebig: Im Alter von 28 Jahren fungierte der Jurist aus Unterfranken bereits als Staatsanwalt, zwei Jahre später wechselte er als Richter ans Amtsgericht, nach weiteren drei Jahren ans Landgericht. Im Anschluss übernahm er das Bürgermeisteramt des Marktes Sulzbach am Main – um 2023 als Landtagsabgeordneter nach München zu wechseln. Nebenbei hat er eine Familie gegründet und ein Haus gebaut.

„Zukunft braucht Zuhörer“ – MdL Martin Stock im Dialog mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Bürgstadt

Nachdem die Klasse 8a der Mittelschule Bürgstadt mit ihrem Klassenleiter Tassilo Ullsamer Anfang Mai eine Führung durch den Bayerischen Landtag erlebt hatte, stellte sich der Miltenberger Abgeordnete Martin Stock (CSU) bei seinem Gegenbesuch in der Mittelschule nun den Fragen der Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Jahrgangsstufe. Gemeinsam mit den Jugendlichen diskutierte der Politiker über den hohen Wert der Demokratie, die Gefahren von Extremismus, aber auch über den Alltag eines Landtagsabgeordneten.

Startchancen-Programm: Faire Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miltenberg - unabhängig von sozialer Herkunft

Eine gute Nachricht für mehrere Schulen im Landkreis Miltenberg überbrachte CSU-Landtagsabgeordneter Martin Stock aus der Landeshauptstadt München. „Neben der bereits im ersten Startjahr 2024/25 nominierten Barbarossa-Mittelschule Erlenbach kommen nun auch die Dr.-Ernst-Hellmut-Vits-Grundschule in Erlenbach, die Georg-Keimel-Mittelschule und die Mozart-Grundschule in Elsenfeld sowie die Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg in den Genuss der finanziellen Förderung aus dem Startchancen-Programm. Das ist eine sehr wirksame Unterstützung für diese Schulen - und vor allem für ihre Schülerinnen und Schüler“.

Schankerlaubnis: CSU-Fraktion befreit Schaustellergewerbe und Vereine von überflüssiger Bürokratie

Pünktlich zum Beginn der Festsaison: Die CSU-Landtagsfraktion macht Schluss mit unnötiger Bürokratie beim Alkoholausschank auf Veranstaltungen in Bayern. Mit einer gezielten Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung werden Schausteller, Vereine und Reisegastronomen künftig spürbar entlastet: Bereits nach einer Frist von zwei Wochen ab vollständiger Antragstellung gilt die entsprechende Genehmigung automatisch als erteilt, Anträge können einfach per E-Mail gestellt werden. Wenn die Genehmigung als automatisch erteilt gilt, entfällt sogar die Gebühr. 

MdL Stock: 7,8 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Miltenberg

„Es freut mich, dass wir heuer 7.897.000 Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Miltenberg erhalten“, sagt Landtagsabgeordneter Martin Stock. „Der Freistaat Bayern bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Stock. „Es ist sehr erfreulich, dass sich auch mein Einsatz für die Projekte im Landkreis Miltenberg gelohnt hat.“ Folgende Projekte werden gefördert:

MdL Stock: Verlängerung des Ganztags-Investitionsprogramms ist ein wichtiger Erfolg für Bayern

„Gute Nachrichten aus Berlin – und ein echter Erfolg für Bayern!“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock. „Das Kabinett im Bayerischen Landtag hat entschieden, das Investitionsprogramm ‚Ganztagsausbau‘ um zwei Jahre zu verlängern. Damit stehen bundesweit 3,5 Milliarden Euro nun bis Ende 2029 zur Verfügung – ein wichtiger Schritt, den wir als CSU-Landtagsfraktion immer wieder beim Bund eingefordert haben“, so Stock weiter.

Solidarität mit Bayerns Hebammen: Bewährtes geburtshilfliches System erhalten!

„Hebammen leisten Unglaubliches – mit Herz, Kompetenz und oft unter schwierigen Bedingungen“, erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock. „Diese Leistung verdient nicht nur Respekt, sondern auch eine faire Vergütung und echte gesellschaftliche Wertschätzung.

Zusammenhalt und Leidenschaft

CSU-Fraktion will Olympia-Begeisterung in die Fläche tragen / Holetschek verleiht Para-Sportler Josia Topf die Alois-Glück-Medaille

Deutschland bereitet eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 vor. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bereits im Januar 2025 in einer Resolution für Olympia im Freistaat stark gemacht. Jetzt gilt es, Staatsregierung, Landeshauptstadt und Sportverbände dabei zu unterstützen, die Olympia-Begeisterung in alle Landesteile tragen. Beratend zur Seite steht der Landtags-CSU der mehrfache Medaillengewinner der Paralympischen Spiele 2024 Josia Topf, der von Klaus Holetschek mit der Alois-Glück-Medaille geehrt wurde.

Martin Stock MdL

Bürgerbüro
Schafbrückenweg 10
63834 Sulzbach am Main
Telefon : 06028 / 217 496 0
Telefax : 06028 / 217 496 9