Politik vor Ort

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Elektrifizierung der Strecke Aschaffenburg – Miltenberg und Ausbau der Bahnstrecke Obernburg-Elsenfeld – Glanzstoffwerke

Wichtige Maßnahmen zur Verbesserung des Zugverkehrs

„Ich freue mich, dass die eingleisige Bahnstrecke Obernburg-Elsenfeld – Glanzstoffwerke zu den 10 Bahnstrecken in Bayern gehört, deren Ausbau vom Freistaat Bayern vorab finanziert werden soll“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bekannt: „Das ist eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung des Zugverkehrs im Landkreis, für die der Freistaat in Vorleistung geht, weil der für den Ausbau zuständige Bund im Bundesverkehrswegeplan 2030 leider nur 5 Bahnstrecken in ganz Bayern berücksichtigt hat.“

MdL Stock lädt zur Bürgersprechstunde ein!

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bietet am Freitag, 19.04.2024, von 16.00 bis 18.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde in seinem Abgeordnetenbüro, Schafbrückenweg 10, 63834 Sulzbach am Main an. Während dieser Sprechstunde können Anliegen, Fragen und Anregungen persönlich mit dem Abgeordneten besprochen werden.

Kinderpornografie endlich effektiv bekämpfen!

Datenschutz darf nicht zum Täterschutz pervertiert werden

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock hat anlässlich der Vorstellung der bayerischen polizeilichen Kriminalstatistik 2023 gefordert, die Kinderpornografie endlich effektiv zu bekämpfen: „Wir haben nach wie vor das große Problem, dass Strafverfolger Hinweise auf Kindesmissbrauch nicht weiterverfolgen können, weil in Deutschland keine Daten mehr gespeichert werden dürfen, obwohl das der Europäische Gerichtshof ausdrücklich erlaubt. Ich appelliere an FDP und Grüne in der Ampel, ihren Widerstand dagegen endlich aufzugeben. Denn Datenschutz darf nicht zum Täterschutz pervertiert werden“

Wertschätzung für Polizei und Feuerwehr!

Von den diesjährigen 100 Millionen Euro, die auf Initiative der Fraktionen von CSU und Freie Wählern aus dem Staatshaushalt zusätzlich investiert werden, profitieren unmittelbar auch Bayerns Polizei- und Feuerwehrkräfte. Wie der Landtagsabgeordnete Martin Stock (CSU) als zuständiges Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags erläutert, werden hierdurch zusätzlich 4.570.000 Euro für die Ausstattung und Ausbildung der Bayerischen Polizei bereitgestellt. Die Investitionen betreffen u.a. das Programm Mobile Police zur verbesserten digitalen Ausrüstung der Polizei, die Ausstattung der Hochschule für den öffentlichen Dienst mit zeitgemäßer Medientechnik sowie die technische Beschaffung von Einsatzmitteln zur verbesserten Drohnenabwehr und vereinfachten Kontrollen im Schwerlastverkehr.

650.000 Euro für Wasserversorgung

Die Gemeinden Eschau und Großwallstadt erhalten zusammen über 650.000 Euro für die Verbesserung ihrer Wasserversorgung“, gibt der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bekannt: „Davon erhält Großwallstadt voraussichtlich bereits in Kürze gut 165.000 Euro und Eschau im Sommer knapp 490.000 Euro“

560.000 EURO für Projekte im Landkreis Miltenberg

Fraktionsinitiativen der Regierungsfraktionen CSU und FW

Die Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Miltenberg, Martin Stock (CSU) und Thomas Zöller (FREIE WÄHLER) freuen sich, dass sie mit den Regierungsfraktionen, denen sie angehören, insgesamt 560.000 Euro für drei Projekte im Landkreis Miltenberg gewinnen konnten. Bayernweit haben CSU und FREIE WÄHLER in Summe zusätzlich 100 Millionen Euro in den Haus-halt 2024 eingeplant, womit sie als Fraktionen eigene Akzente vor allem in den Bereichen Ländlicher Raum, Wissenschaft und Forschung, Sicherheit sowie Kunst und Kultur setzen und so den Haushalt abrunden.

Kurz und gut: Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt auf Rekordtief

Der CO2-Ausstoß ist deutlich gefallen, besagt eine neue Studie. Damit hat Deutschland die Ziele des Klimaschutzgesetzes für 2023 erreicht.
Die Studie der Denkfabrik Agora Energiewende kommt zu dem Ergebnis, dass der Ausstoß von Treibhausgasen im vergangenen Jahr so niedrig war wie seit 70 Jahren nicht mehr:

Aufruf zur Teilnahme am Bürgerpreis des Landtags

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft alle Initiativen, die sich im Landkreis Miltenberg ehrenamtlich für Erinnerungskultur einsetzen, dazu auf, sich für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags zu bewerben. „Mit dem mit 50.000 Euro dotierten Preis sollen Initiativen ausgezeichnet werden, die sich dafür einsetzen, dass sich menschenverachtende Ereignisse aus der Geschichte nicht wiederholen. Er steht deshalb unter dem Leitthema „Nie wieder ist jetzt! Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie“.

Interessanter Austausch mit Schüler/innen in Elsenfeld

Spannende Diskussion mit Schülerinnen und Schülern vom JEG in Elsenfeld. Themen waren u.a. der Alltag eines Landtagsabgeordneten, die Vereinbarkeit des Berufs mit einem Familienleben sowie politische Themen, wie die diskutierte Herabsetzung des Wahlalters auf 16, die geplante Teil-Legalisierung von Cannabis oder die ärztliche Versorgung im Landkreis.

Anträge für Vereinspauschale bis 1. März stellen

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock (sportpolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion) weist die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Miltenberg darauf hin, dass Anträge auf Gewährung der Vereinspauschale in diesem Jahr bis spätestens 1. März 2024 gestellt werden müssen: „Unsere Vereine sind ein ganz wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens. Deshalb unterstützt sie der Freistaat auch finanziell und wird die Mittel für die Vereinspauschale ab dem Förderjahr 2024 deutlich aufstocken“.

Rekord bei bayerischen Exporten!

Die bayerische Wirtschaft hat 2023 so viel exportiert wie noch nie zuvor: 2023 gingen Waren im Wert von 231 Milliarden Euro ins Ausland. Das sind 5,4 Prozent mehr als noch im Jahr zuvor.
Die wichtigsten Exportländer für Bayern waren die USA, Österreich, China, Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Polen. Die Ausfuhren in fast all diese Staaten sind 2023 gestiegen, nur nach Österreich und nach China gingen die Ausfuhren zurück, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik mit.

MdL Stock lädt zur Bürgersprechstunde ein!

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock bietet am Freitag, 09. Februar, von 16.00 bis 18.00 Uhr, eine Bürgersprechstunde in seinem Abgeordnetenbüro, Schafbrückenweg 10, 63834 Sulzbach am Main an. Während dieser Sprechstunde können Anliegen, Fragen und Anregungen persönlich mit dem Abgeordneten besprochen werden.

Start der Zweiten Runde von „zusammen digital“ - Bayern unterstützt digitale Einsteiger

„Um Bürgerinnen und Bürger in Bayern beim Erwerb digitaler Alltagskompetenzen zu unterstützen, wird der Freistaat in 15 weiteren Kommunen die Einrichtung von Anlaufstellen für digitale Einsteiger fördern. Da das für viele Menschen in unserer Heimat sehr wichtig ist, würde ich mich freuen, wenn sich auch Kommunen aus unserem Landkreis für das Projekt „zusammen digital“ bewerben würden“, gibt der CSU- Landtagsabgeordnete Martin Stock bekannt.

61 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen fließen in den Landkreis Miltenberg

In den Landkreis Miltenberg fließen in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt 61.419.192 Euro. Der Landkreis erhält 25.867.508 Euro, die Städte und Gemeinden werden mit 35.551.684 Euro unterstützt. Diese erfreuliche Nachricht erhielt heute der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock vom Bayerischen Finanzminister Albert Füracker. „Auch in Zeiten steigender Kosten lässt der Freistaat Bayern die Kommunen nicht im Stich. Besonders freut mich, dass der Freistaat im Vergleich zum Vorjahr seine Unterstützung für unsere Region sogar noch um weitere 5.666.908 Euro erhöht hat“, erklärt Stock. 

Aufruf zur Teilnahme am Innovationspreis Ehrenamt

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft alle ehrenamtlich engagierten Personen, Initiativen und Organisationen im Landkreis Miltenberg zur Teilnahme am Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt 2024 auf: „Das Ehrenamt ist eine tragende Säule des gesellschaftlichen Miteinanders in unserer Heimat. Ich begrüße es daher sehr, dass das Bayerische Sozialministerium auch 2024 wieder die wertvolle Arbeit unserer Ehrenamtlichen auszeichnet. Denn das bedeutet auch eine nachhaltige Anerkennungskultur“.

Aufruf zur Teilnahme am Vertragsnaturschutzprogramm Wald

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft die Waldbesitzer im Landkreis Miltenberg zur Teilnahme am Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm Wald auf: „Wir wollen gesunde und zukunftsfähige Wälder erhalten. Deshalb unterstützt der Freistaat auch 2024 die Waldbesitzerinnen und -besitzer mit 11 Millionen Euro beim Schutz vielfältiger Lebensräume und der Artenvielfalt im Wald. Sie können für unser Vertragsnaturschutzprogramm Wald 2024 ab sofort Förderanträge stellen“.

Tag des Ehrenamts am 5. Dezember - ein herzliches Dankeschön an alle Ehrenamtlichen

41% aller Menschen in Bayern über 14 Jahren engagieren sich ehrenamtlich

In Bayern engagieren sich 41 % aller Bürgerinnen und Bürger über 14 Jahre ehrenamtlich – im Rettungsdienst oder in sozialen Einrichtungen, in Kirche oder Kultur, bei den Heimatvertriebenen oder im Sportverein.
Das ist ein großartiges Bekenntnis zu unserem Land, für das ich allen Ehrenamtlichen im Landkreis Miltenberg sehr herzlich danke! Einfach toll!

Dringlichkeitsantrag im Plenum eingebracht: Migrationskrise endlich lösen!

Dringender, weiterer Handlungsbedarf des Bundes angesichts steigender Flüchtlingszahlen

Bayern zeigt Mitgefühl und übernimmt Verantwortung für Menschen, die Schutz suchen und deshalb in unser Land kommen. Die aktuelle Situation erreicht eine beispiellose Dimension: Neben über einer Million ukrainischer Flüchtlinge, die bereits Aufnahme in Deutschland gefunden haben, verzeichnen wir einen eklatanten Anstieg der Asylanträge.

Martin Stock ruft zu Teilnahme an Digitalprogramm für Unternehmensnachfolge auf

NextGen4Bavaria führt junge Chefinnen und Chefs in die digitale Zukunft

Der CSU-Landtagsabgeordnete Martin Stock ruft alle Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger im Landkreis Miltenberg zur Teilnahme an der Bayerischen Digitalinitiative NextGen4Bavaria auf: „Ziel der Initiative ist es, die nächste Unternehmergeneration in Bayern bei der digitalen Transformation ihrer Betriebe zu unterstützen. Denn die Frage, wie man ein erfolgreiches Geschäftsmodell in die digitale Zukunft führt, ist für jedes Unternehmen die Schlüsselfrage“.

Martin Stock MdL

Bürgerbüro
Schafbrückenweg 10
63834 Sulzbach am Main
Telefon : 06028 / 217 496 0
Telefax : 06028 / 217 496 9